Trendgespräch mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner

Im Rahmen des heller & partner Trendgesprächs stand diesmal die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, im Mittelpunkt. In der Diskussion mit Prof. Dr. Stephan Heller und Maximilian Heller sprach sie offen über die Herausforderungen der parlamentarischen Arbeit in einer Zeit politischer Spannungen und gesellschaftlicher Veränderungen.
Aigner machte deutlich, dass der Landtag mehr denn je gefordert ist, Orientierung zu geben und Vertrauen zu stärken. Sie betonte die Bedeutung einer klaren politischen Kultur, die auf Respekt, Sachlichkeit und verbindlichen Entscheidungen beruht. Dabei stellte sie heraus, dass der Parlamentarismus nur dann seine volle Stärke entfalten kann, wenn er von einer aktiven Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger getragen wird.
Im Gespräch ging es auch um die wachsende Polarisierung im öffentlichen Diskurs, den Umgang mit Desinformation und den Anspruch, trotz unterschiedlicher Positionen zu tragfähigen Lösungen zu kommen. Aigner unterstrich, dass die Stärke des Bayerischen Landtags in seiner Fähigkeit liegt, politische Stabilität zu sichern und gleichzeitig Debatten offen zu führen.
Aigner machte deutlich, dass der Landtag mehr denn je gefordert ist, Orientierung zu geben und Vertrauen zu stärken. Sie betonte die Bedeutung einer klaren politischen Kultur, die auf Respekt, Sachlichkeit und verbindlichen Entscheidungen beruht. Dabei stellte sie heraus, dass der Parlamentarismus nur dann seine volle Stärke entfalten kann, wenn er von einer aktiven Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger getragen wird.
Im Gespräch ging es auch um die wachsende Polarisierung im öffentlichen Diskurs, den Umgang mit Desinformation und den Anspruch, trotz unterschiedlicher Positionen zu tragfähigen Lösungen zu kommen. Aigner unterstrich, dass die Stärke des Bayerischen Landtags in seiner Fähigkeit liegt, politische Stabilität zu sichern und gleichzeitig Debatten offen zu führen.